& sommerliches Come-Together in der Galerie in Anwesenheit des Künstlers Heiner Binding.
Ein schöner Anlass, sich die wunderbare Monographie „Heiner Binding, The Room Next Door“ vom Künstler widmen zu lassen!
Die Dokumentation von Angelika Kellhammer für ARTE bietet eine umfassende und fesselnde Betrachtung von Caspar David Friedrich Werk mit Kommentaren und Beiträgen von Experten und zeitgenössischen Künstlern, darunter der isländisch-dänische Künstler Ólafur Elíasson, die finnische Fotokünstlerin Elina Brotherus, der norwegische Buchautor, Kunstsammler und Abenteurer Erling Kagge, der Publizist Florian Illies, der Kunsthistoriker Markus Bertsch und die Kunsthistorikerinnen Kia Vahland und Birte Frenssen
Herzliche Einladung zur Eröffnung von Heiner Binding’s erste Einzelausstellung in der Van der Grinten Galerie. Der Künstler wird anwesend sein.
Herzliche Einladung zum langen sommerlichen Rundgang durch 14 Galerien der Innenstadt, die bis 22h für ein entspanntes gallery hopping geöffnet bleiben!
In der ARTE Mediathek „Stadt, Land, Kunst“ ist der Dokumentarfilm von Heinz Cadera „Der mystische Rhein von Joseph Beuys“ seit dem 29. Mai zu sehen!
Roy Mordechay ist einer von nur vier Finalisten in die letzte Runde des internationalen Kunstwettbewerbs am Kölner Dom gewesen.
Seine künstlerische Intervention »Hand an einer Ferse« schlägt eine Neugestaltung des Nordquerhausfensters im Kölner Dom vor.
Im ehemaligen Stoff-Pavillon Moeller, Hahnenstr. 8, zaubert die Photoszene ein temporäres Haus für Fotografie mitten in die Innenstadt.
Das Photo Pavillon bietet als zentrale Stelle des Fotofestivals 4 Wochen lang ein besonderes Programm mit Talks, Führungen und Events.
Dort findet man alle Infos zum Festival.
Over Seas ist ein gemeinsames Projekt der Künstlerin Elina Brotherus und des Dirigenten Eivind Aadland, das von Kilden und Kunstsilo veranstaltet wird. Aadland, ein begeisterter Kunstsammler, und Brotherus, die ein großes Interesse an klassischer Musik hat, haben gemeinsam Over Seas entwickelt, ein Projekt, in dem sich ihre künstlerischen Ausdrucksformen treffen.
Die US-Amerikanische Künstlerin Ruth Marten ist für die Delikatesse ihrer Gouache-, Aquarell- und Tuschezeichnungen auf Fotos und alten Stichen bekannt. Nun entführt sie uns erneut in ihre traumhafte Welt voller Humor, Poesie, Erotik und Subversion. Dabei dienten ihr für diese neue Serie originale Heliogravüren aus dem Jahr 1923, die nackte Tänzerinnen in reinen Art-déco-Posen zeigen. „All about Eve“ ist eine liebevolle Hommage an die befreite, sprudelnde weibliche Fantasie.