News

Event

Eröffnung: Freitag, 07. November, 16 bis 22h, Elger Esser, „Couleur sur Couleur“

Eröffnung der vierten Einzelausstellung von Elger Esser in der Van der Grinten Galerie!
Der Künstler ist anwesend.

Event in der Galerie

Sonntag, 16. November, 14h30: Musikkonzert in der Galerie

Das Musikfestival Musik in den Häusern der Stadt findet vom 10. bis 16. November 2025 in Köln, Bonn und Düsseldorf statt!
In der Van der Grinten Galerie wird das Saxofon-Duo MAE – Klanglinien (Mari Ángeles del Valle Casado (Saxofon) & Eva Kotar (Saxofon) die Gäste im Rahmen der Ausstellung von Elger Esser verzaubern.
Achtung: Es handelt sich um eine kostenpflichtige Veranstaltung: Kartenvorverkauf hier

Künstler der Galerie

25. Okt.-28. Dez. 2025: Rikako Kawauchi, “The Shape of Water hardens into Stone”, Solo Exhibition @ Kurobe City Museum, Toyama, Japan

In this exhibition, Kawauchi’s concerns and her bodily engagements in the process of making are interwoven with the cyclical landscapes surrounding the museum, giving rise to a multilayered world where ambiguities and mixtures prevail. Approximately 70 pieces, including drawings, paintings, stone sculptures, and neon works are on view.

Künstler der Galerie

Artikel „Lorenzo Pompa; Formen der Figur“ von Thomas Hirsch (Biograph, Düsseldorf, Okt. 2025)

Aktuell

Samstag, 11. Oktober, 13h : Führung „Walk & Talk“ bei Martin Kudlek und Van der Grinten Galerie

Walk & Talk:Mit einer kleinen Gruppe von Neugierigen entdecken Sie zwei aktuelle Ausstellungen
Führung in der Galerie Martin Kudlek, dann in der Van der Grinten Galerie.
Treffpunkt, um 13h in der GALERIE MARTIN KUDLEK, Schaafenstraße 25,50676 Köln
Anmeldung erforderlich!

Künstlerin der Galerie

Elina Brotherus, „Dreamer“ @ The Miettinen Collection, Salon Dahlmann, Berlin (6. Sept.– 20. Dez. 2025)

Die Einzelausstellung umfasst aktuelle Werke der Künstlerin und ältere Arbeiten aus der Miettinen Collection.
Sonderöffnungszeiten während der BERLIN ART WEEK:
10.-14.9.2025, 12:00-18:00 Uhr
10.9. Meet the Artists, 18:00-20:00 Uhr
13.9. Meet the Artists, 15:00-16:00 Uhr

Besichtigungen und Führungen sind jeden Samstag zwischen 12:00 und 18:00 Uhr möglich.

Künstler der Galerie

Lorenzo Pompa @ Museum Ratingen, Gruppenausstellung „REMIX“ ab dem 12.09.2025

Künstler der Galerie

Elina Brotherus im Dokumentarfilm „Caspar David Friedrich: Die Entdeckung der Unendlichkeit“ (2024, 52 Min)

Die Dokumentation von Angelika Kellhammer für ARTE bietet eine umfassende und fesselnde Betrachtung von Caspar David Friedrich Werk mit Kommentaren und Beiträgen von Experten und zeitgenössischen Künstlern, darunter der isländisch-dänische Künstler Ólafur Elíasson, die finnische Fotokünstlerin Elina Brotherus, der norwegische Buchautor, Kunstsammler und Abenteurer Erling Kagge, der Publizist Florian Illies, der Kunsthistoriker Markus Bertsch und die Kunsthistorikerinnen Kia Vahland und Birte Frenssen

Sommer Event

Freitag, 27. Juni: Lange Nacht der K1 Galerien bis 22h

Herzliche Einladung zum langen sommerlichen Rundgang durch 14 Galerien der Innenstadt, die bis 22h für ein entspanntes gallery hopping geöffnet bleiben!

Filmbeitrag

Franz van der Grinten über Joseph Beuys im Dokumentarfilm „Der mystische Rhein von Joseph Beuys“ von (ARTE, 2025, 14mn)

In der ARTE Mediathek „Stadt, Land, Kunst“ ist der Dokumentarfilm von Heinz Cadera „Der mystische Rhein von Joseph Beuys“ seit dem 29. Mai zu sehen!

Künstler der Galerie

Roy Mordechay, Finalist des internationalen Kunstwettbewerbs am Kölner Dom

Roy Mordechay ist einer von nur vier Finalisten in die letzte Runde des internationalen Kunstwettbewerbs am Kölner Dom gewesen.
Seine künstlerische Intervention »Hand an einer Ferse« schlägt eine Neugestaltung des Nordquerhausfensters im Kölner Dom vor.

Aktuell / Programm

Internationale Photoszene Köln, vom 16. Mai bis zum 15. Juni

Im ehemaligen Stoff-Pavillon Moeller, Hahnenstr. 8, zaubert die Photoszene ein temporäres Haus für Fotografie mitten in die Innenstadt.
Das Photo Pavillon bietet als zentrale Stelle des Fotofestivals 4 Wochen lang ein besonderes Programm mit Talks, Führungen und Events.
Dort findet man alle Infos zum Festival.